Hafnium und Tantal: Erstmals „unkaputtbare“ Legierung entdeckt
Ein Traum wurde kürzlich wahr: Bei einem Experiment entdeckten Forscher eine „unkaputtbare“ Metalllegierung, die sowohl bei hohen Temperaturen als auch bei Minusgraden fest bleibt und nicht spröde wird. Wenig überraschend für Metallfans, dass gleich zwei der vier hierfür verwendeten Elementen aus der Welt der echten Werte stammen.

Das hatte das Forschungsteam um David Cook vom Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL) nicht erwartet.
Während der Durchführung verschiedener Experimente mit sogenannten refraktären Hoch-Entropie-Legierungen – also mehrere Metalle mit hohem Schmelzpunkten nahezu in gleichen Teilen vermischt – entdeckten die Forscher eine Metalllegierung, die bei Temperaturen bis 1.600 Grad fest und beständig blieb und gleichzeitig bei Temperaturen bis minus 196 Grad nicht spröde wurde. Normalerweise werden hitzebeständige Legierungen bei Kälte schnell spröde und bekommen Risse. Deswegen sind bei Kältebedingungen andere Legierungen notwendig.
Die neue „Traumkombination“ in Sachen Metalllegierung besteht aus rund 45 Prozent Niob, 25 Prozent Tantal, 15 Prozent Titan und 15 Prozent Hafnium.
Dieses besondere Verhalten eröffnet neue Möglichkeiten sowohl für die Materialforschung als auch in verschiedensten Bereichen in der Luft- und Raumfahrtindustrie.