Die Definition von kritischen Rohstoffen wird wie folgt beschrieben:

„Kritische Rohstoffe sind Rohstoffe von großer wirtschaftlicher Bedeutung für die EU, bei denen aufgrund der Konzentration der Bezugsquellen und des Mangels an guten, erschwinglichen Ersatzstoffen ein hohes Risiko von Versorgungsunterbrechungen besteht.“

Europäischer Rat der EU

Tantal erfüllt bereits seit vielen Jahren obige Kriterien zu 100 Prozent. Dennoch ist der Preis für Tantal in den letzten Jahren gegenüber anderen kritischen Metallen bisher eher unauffällig gewesen. Daraus könnten sich interessante Chancen ergeben.

Ausnahmsweise spielt China beim Abbau dieses außergewöhnlichen Rohstoffs nur eine indirekte Rolle. Denn rund die Hälfte dieses Metalls stammt nach wie vor aus den Bergwerken Kongos. Jedoch raffiniert das Reich der Mitte zwischenzeitlich den größten Teil davon, sodass auch bei diesem Rohstoff eine Abhängigkeit von China nicht mehr geleugnet werden kann. Die geschätzte Weltjahresproduktion von Tantal liegt bei rund 2.000 Tonnen für 2023.

Dieser als kritisch eingestufte Rohstoff gehört bereits seit Firmenbeginn zu unserer ECHTEN WERTE Familie und ist aufgrund seiner Vielseitigkeit in verschiedenen Rohstoffpaketen als auch als Einzelmetall verfügbar.

Flugzeugtriebwerk

Die vielseitigen Einsatzbereiche von Tantal

Mikro-Kondensatoren: Kondensatoren aus Tantal zeichnen sich gegenüber anderen Kondensatoren dadurch aus, dass wesentlich zuverlässiger sind, einen größeren Betriebstemperaturbereich besitzen und durch eine höhere Kapazität pro Gewichtseinheit bieten sie eine insgesamt größere Kapazität pro Volumen. Mit anderen Worten: Für die gleiche Leistung ist wesentlich weniger Platz nötig, was insbesondere den Trend zur Verkleinerung elektronischer Komponenten und Geräte in den letzten Jahren beschleunigte.

Außerdem können Tantal-Kondensatoren ihre Kapazität wesentlich stabiler halten und sorgen dadurch für mehr Stabilität in größeren Temperatur- und Frequenzbereiche.

Chemische Anlagen und Laborgeräte: Tantal gehört zu den korrosionsbeständigsten Metallen und wird deswegen häufig in chemischen Anlagen, wie beispielsweise Wärmetauscher, eingesetzt, die nicht nur hohe Temperaturen, sondern auch stark korrosiven Flüssigkeiten wie Salz- oder Salpetersäure standhalten müssen.

Knochennägel und Prothesen

Flugzeugtriebwerke: Durch seinen hohen Schmelzpunkt (knapp über 3000 Grad) wird auch Tantal als Legierungsbestandteil für Superlegierungen verwendet. Insbesondere erhöht dieser Rohstoff die Festigkeit von Legierungen bei hohen Temperaturen. Dadurch ist Tantal der ideale Baustein u. a. für Flugzeugturbinen.

Knochennägel und Prothesen: Bei der Auswahl von medizinischen Implantaten wie Knochennägel oder Prothesen steht die Biokompatibilität (= wie verträgt der Körper bestimmte Materialien) ganz weit vorne bei der Auswahl geeigneter Materialien. Hier spielt Tantal seine besonderen Fähigkeiten aus, da der menschliche Körper dieses Element wesentlich besser verträgt als andere, ohne jedoch auf Elastizität und Festigkeit verzichten zu müssen. Mit anderen Worten: „Damit kommen die Eigenschaften der Legierungen (mit Tantal – Anm.) denen von Knochen sehr nahe.“ Quelle: additive.industrie.de)